
© photo_Taina Laaksonen
Textilsammlung Max Berk Heidelberg
Brahmsstraße 8
69118 Heidelberg
Deutschland
Kontaktdaten
Brahmsstraße 8
69118 Heidelberg
Deutschland
Anfahrt ÖPNV
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 33 – Haltestelle Textilmuseum
S-Bahn – Haltepunkt Schlierbach
Über uns
Seit der Gründung durch den Heidelberger Fabrikanten Max Berk im Jahre 1978 dreht sich in der ehemaligen evangelischen Kirche von 1733 im Ortsteil Ziegelhausen alles um Textilien und Stoffe: Kunstvolle Erzeugnisse alter Handwerkskünste berichten von vergangenen Zeiten, außereuropäische Textilien machen neugierig auf fremde Kulturen, und die museumseigene Sammlung antiker Patchworkquilts beleuchtet die Anfänge der bis heute aktuellen Kunstform des Quiltens, die alle drei Jahre in der Europäischen Quilt-Triennale ihren Höhepunkt findet. In der 9. Ausgabe zeigen bis 4. Mai 45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus 11 Nationen, dass Kreativität, künstlerische Inspiration und zeitkritische Aussagen nicht allein der Malerei, Bildhauerei, Graphik und Fotokunst vorbehalten sind.
Geöffnet jeweils mittwochs, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr
Bereich(e)
Öffnungszeiten & Angebote
Freitag
Geschlossen
Samstag
- 13:00 - 18:00AusstellungBesichtigung der 9. Europäischen Quilt-Triennale45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus 11 Nationen zeigen in dieser Schau, dass Kreativität, künstlerische Inspiration und zeitkritische Aussagen nicht allein der Malerei, Bildhauerei, Graphik und Fotokunst vorbehalten sind.
Sonntag
- 14:00 - 16:00Vortrag/SeminarImpulsvorträge der beiden Kulturvermittlerinnen Nanna Aspholm-Flik und Taina LaaksonenDie Vorträge der beiden Kulturvermittlerin befassen sich u.a. mit einem Bericht über das Projekt Artwin, das eine Virtual-Reality-Galerie für Kunsthandwerk geschaffen hat.veranstaltet durch Atelierwerkstatt _nannatextiles Stuttgart
Bilder

© photo_Taina Laaksonen