Direkt zum Inhalt
Das Deutsche Technikmuseum aus der Ferne. Man sieht den Rosinenbomber (Flugzeug) am Dach hängen.

© Deutsches Technikmuseum

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 4
10963 Berlin
Deutschland

In meiner Merkliste speichern
Aus meiner Merkliste entfernen

Öffnungszeiten & Angebote

Freitag

  • 10:00 - 13:00
    Vorführung
    Zu Gast in der Bonbonmanufaktur; Treffpunkt: Übergang Zuckerausstellung/Schifffahrt, 2 Stock, Neubau
    Bonbons waren bis vor dem 2. Weltkrieg noch Luxus und Apothekerware. Unser Vorführer zeigt wie vor 100 Jahren in Konditoreien Bonbons mit Hilfe handbetriebener Bonbonmaschinen gefertigt wurden. Es war möglich pro Stunde 1kg Bonbons herzustellen.
  • 10:00 - 16:00
    Vorführung
    In der Papierwerkstatt; Treffpunkt: Ausstellung Papiertechnik Altbau 2. OG
    Die aktuellen Vorführzeiten erfahren Sie am Infostand in der Eingangshalle.

Samstag

  • 11:00 - 17:00
    Vorführung
    In der Papierwerkstatt; Treffpunkt: Ausstellung Papiertechnik Altbau 2.OG
    Die aktuellen Vorführzeiten erfahren Sie am Infostand in der Eingangshalle.
  • 11:00 - 16:00
    Schauwerkstatt
    Zu Gast in der Schmuckmanufaktur; Treffpunkt: Ausstellung Schmuckproduktion Beamtenbau EG
    Verfolgt den Weg eines Schmuckstücks vom Blech zum Anhänger. Jeweils von 11-12; 13-14 und 15-16 Uhr.

Sonntag

  • 11:00 - 17:00
    Vorführung
    In der Papierwerkstatt; Treffpunk: Ausstellung Papiertechnik Altbau 2.OG
    Die aktuellen Vorführzeiten erfahren Sie am Infostand in der Eingangshalle.
  • 11:00 - 16:00
    Schauwerkstatt
    Zu Gast in der Schmuckmanufaktur; Treffpunkt: Ausstellung Schmuckproduktion Beamtenbau EG
    Verfolgt den Weg eines Schmuckstücks vom Blech zum Anhänger. Jeweils von 11-12; 13-14 und 15-16 Uhr.

Bilder

Das Deutsche Technikmuseum aus der Ferne. Man sieht den Rosinenbomber (Flugzeug) am Dach hängen.

© Deutsches Technikmuseum

Ein Mann hält einen frisch geschöpften Bogen Papier hoch. Mehrere Kinder schauen zu.

© SDTB

Eine Frau mit Arbeitsschürze zieht an dem Seil des Fallhammers. Das Gewicht wird dadurch in der Führung nach oben gezogen, bevor es auf das Gesenk fällt.

© Fallhammer in der Schmuckmanufaktur

Man sieht eine kleine Walze. Die Metallwalzen weisen Hohlräume in Bonbonform auf. Eine Rutsche führt von den Walzen hinab auf einen Tisch.

© Hisorische Bonbonproduktion