
Second Life Rugs- handgeknüpfte Bio-Teppiche
Second Life Rugs
Am Handanger 18
31832 Springe
Deutschland
Kontaktdaten
Second Life Rugs
Am Handanger 18
31832 Springe
Deutschland
Anfahrt ÖPNV
S-Bahn
Über uns
Ein Authentisches Produkt mit Standpunkt
Der Massenproduktion der Textilindustrie setzt Ute Ketelhake ein hochwertiges, absolut individuelles Produkt entgegen, das durch seine Haptik besticht.
Die Gestaltung ihrer Teppichunikate und Wohnaccessoires passt zu Menschen, die das Besondere lieben, edle Materialien zu schätzen wissen, sich gern ein behagliches und gleichermaßen gesundes Zuhause schaffen möchten und Wert auf ökologische Herstellung legen. Der faire Entstehungsprozess und der besondere Materialeinsatz zeichnen ihre Teppiche aus.
Sie demonstrieren, wie hochwertige Produktionsreste zu nachhaltigen Produkten veredelt werden können, die höchste Ansprüche in Bezug auf Komfort und Qualität befriedigen, Wärme dämmen und gleichzeitig Tiere und Umwelt schonen.
Für Second Life Rugs müssen keine Schafe extra aufwachsen und geschoren werden, und die Wolle wird auch nicht von ihr gefärbt, denn sie es bereits. Die Teppiche werden zu 90 % im geschlossenen Kreislauf herstellt, nur das Kett- und Schussmaterial (Leinen- und Schurwollgarn) ist nicht „upcycelt“.
Beim Upcycling von Preconsumer Waste zu einem langlebigen und ökologischen Premiumprodukt erfolgt die nachhaltige Wertschöpfung durch das Designkonzept und die Handarbeit.
Der haptisch einzigartige Hochflor spricht nicht nur die Sinne, sondern auch den Verstand an. Er wird Ressourcen schonend aus GOTS zertifizierten, fabrikneuen Schurwollstoffen aus dem Zuschnitt der Bekleidungsindustrie gewonnen.
Durch Waschen verdichtet zu Lana Cotta, erhalten sie ein „zweites Leben“ als opulente, robuste Teppichfransen.
Die verschieden farbigen Fransen werden zu harmonischen Kompositionen zusammen gefügt, sodass keine Wiederholung, Regelmäßigkeit oder maschinelle Perfektion entstehen. Ihre Querschnitte formieren sich in der Fläche zu Strukturen und so ergeben sich durch „geplanten Zufall“ Landschaften, die dazu anregen immer wieder hinzuschauen und den Blick wandern zu lassen.
Charakteristisch ist die eher zurückhaltende und somit langlebige Farbigkeit. Kein Muster, kein Dekor unterbricht die formale Gestaltung der handgeknüpften, hochflorigen Teppiche.
„Ich folge den Farben und Eigenschaften des Materials. Im Gegensatz zur betriebswirtschaftlichen Sparsamkeit bei Material und Zeiteinsatz in der Industrie, verkörpern hoher Materialeinsatz, individuelle Gestaltung und manuelle Herstellung ihren Wert.“
KundInnen können Qualitätsmuster im eigenen Wohnumfeld ausprobieren, Farbanpassungen sind jederzeit möglich. Falls Flecken entstehen, können diese durch Auswechseln der Fransen an der betroffenen Stelle beseitigt werden.
So werden die handgeknüpften Unikate aus Merino Biowolle zu Lieblingsstücken und lebenslangen Begleitern.
„Ich schaffe ein authentisches Produkt mit Standpunkt und kommuniziere mit meinen KundInnen ihre Bedürfnisse und Erwartungen. Dabei stehe ich glaubhaft für meine Werte ein und überzeuge durch aufwendige handwerkliche Arbeit.“
Sie sind kompostier- und recyclebar und sorgen für ein gesundes Raumklima. Die Wolle absorbiert Formaldehyd, Nikotin und Schwefeldioxid.
Die Herstellung und Materialherkunft sind zu 100% nachvollziehbar.
Bereich(e)
Öffnungszeiten & Angebote
Freitag
Geschlossen
Samstag
- 15:00 - 18:00VorführungSchauwerkstatt von 15.00 - 18.00 UhrSchauwerkstatt von 15.00 - 18.00 Uhr
Sonntag
- 15:00 - 18:00SchauwerkstattSchauwerkstatt von 15.00 - 18.00 Uhr
Bilder





