![Meisterin Inge Gerner am Graveurzeug Meisterin Inge Gerner sitzt am Graveurzeug und graviert ein Kelchglas](/sites/default/files/styles/teilnehmerbild/public/member/IngeMobil01.jpg.webp?itok=LTWj3C2F)
© Meisterin Inge Gerner am Graveurzeug
Inge Gerner Glasgravur
Am Juliusturm 64
Zitadelle Spandau
13599 Berlin
Deutschland
Kontaktdaten
Am Juliusturm 64
Zitadelle Spandau
13599 Berlin
Deutschland
Anfahrt ÖPNV
U 7, U Zitadelle
Bus 133, Zitadelle Spandau
Über den Betrieb
Inge Gerners Staffelei ist das Graveurzeug. Ihre Palette sind die Gravurrädchen. Ihre Gravuren sind ein Spiegel ihrer Wahrnehmung der Welt, der Menschen, der Natur. Mit äußerster Präzision auf den Punkt gebracht, und doch so verspielt, dass man sich jeden Tag von neuem darauf freut, sie wieder zu ertasten und wieder zu erkunden. Das Glas als Alltagsgegenstand für bewusstes Leben, für aufgeweckte Sinne, für ein Lächeln der Seele, das wünscht sich Inge Gerner für ihre Kunden.
Bereich(e)
Öffnungszeiten & Angebote
Freitag
- 13:00 - 16:00WorkshopIch graviere selbst an der Sandstrahlanlage.Die Sandstrahltechnik ist eine Gravurmethode mit vielen Möglichkeiten. Mit Stift und Skalpell fertigen Sie sich ihre eigene Schablone (Klebefolie) und gravieren damit Ihr mitgebrachtes Glas, ein kostenloses Probetäfelchen oder ein hier gekauftes Glas
Samstag
- 13:00 - 16:00WorkshopIch graviere selbst an der Sandstrahlanlage.Die Sandstrahltechnik ist eine Gravurmethode mit vielen Möglichkeiten. Mit Stift und Skalpell fertigen Sie sich ihre eigene Schablone (Klebefolie) und gravieren damit Ihr mitgebrachtes Glas, ein kostenloses Probetäfelchen oder ein hier gekauftes Glas
Sonntag
- 13:00 - 16:00WorkshopIch graviere selbst an der Sandstrahlanlage.Die Sandstrahltechnik ist eine Gravurmethode mit vielen Möglichkeiten. Mit Stift und Skalpell fertigen Sie sich ihre eigene Schablone (Klebefolie) und gravieren damit Ihr mitgebrachtes Glas, ein kostenloses Probetäfelchen oder ein hier gekauftes Glas
Bilder
![Meisterin Inge Gerner am Graveurzeug Meisterin Inge Gerner sitzt am Graveurzeug und graviert ein Kelchglas](/sites/default/files/styles/teilnehmerbild/public/member/IngeMobil01.jpg.webp?itok=LTWj3C2F)
© Meisterin Inge Gerner am Graveurzeug
![Leere Flaschen - und nun? Mitarbeiter Christoph Hagedorn steht mit leeren Weinflaschen in der Hand an der Glassäge](/sites/default/files/styles/teilnehmerbild/public/member/S%C3%A4ge_0016_240129_q.jpg.webp?itok=lDZBk7Hm)
© Leere Flaschen - und nun?
![Die Glassäge macht einen glatten Schnitt. Blick auf den Sägetisch mit sauber durchtrennter Weinflasche](/sites/default/files/styles/teilnehmerbild/public/member/S%C3%A4ge_0030_240129_q.jpg.webp?itok=TBTxHcr3)
© Die Glassäge macht einen glatten Schnitt.
![Das ist Ares - ein ganz wilder Typ aus unserer fröhlichen Lustwandler-Serie Robustes Longdrinkglas mit dem tief gravierten Motiv "Ares" aus der Kollektion "Die Lustwandler"](/sites/default/files/styles/teilnehmerbild/public/member/Lustwandler-G%C3%B6tter-Ares-Glas.jpg.webp?itok=k_kaY_w1)
© Das ist Ares - ein ganz wilder Typ aus unserer fröhlichen Lustwandler-Serie
![Das Federmotiv gehört zum Lieblingssortiment Set aus 3 zylindrischen Vorratsdosen aus Glas mit graviertem Feder-Dekor](/sites/default/files/styles/teilnehmerbild/public/member/Federdosen_0048.jpg.webp?itok=DJZ-Gz_5)
© Das Federmotiv gehört zum Lieblingssortiment
![Der Glastrinkhalm - so vielfältig wie die Fantasie Set verschiedener Glastrinkhalme mit handgraviertem Spiraldekor, präsentiert in einem gravierten Kelchglas](/sites/default/files/styles/teilnehmerbild/public/member/HelixProvence01.jpg.webp?itok=2fV8rCDd)
© Der Glastrinkhalm - so vielfältig wie die Fantasie