
© Christof Stepp
Deutsches Spielschiffmuseum
Deutsches Spielschiffmuseum
Marktplatz 14/16
04668 Grimma OT Mutzschen
Deutschland
Kontaktdaten
Deutsches Spielschiffmuseum
Marktplatz 14/16
04668 Grimma OT Mutzschen
Deutschland
Anfahrt ÖPNV
Pkw:
A 14, Abfahrt 32, Mutzschen
Grimma OT Mutzschen, Marktplatz 16 (direkt neben der Kirche)
Parkplätze (kostenlos) direkt am Markt bzw. Hauptstr. 12 und Untere Hauptstr. 11
ÖPNV:
Anreise mit Buslinie 630 von Grimma Bahnhof
Über uns
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts werden vor allem in Thüringen, im Raum Sonneberg, Spielschiffe zunächst durch kleine Familienbetriebe und Heimarbeiter geschnitzt und später in Fabriken hergestellt.
Zusätzlich sind weitere solcher Firmen in Göppingen, Fischen am Ammersee, Berlin und München entstanden.
Claude Bernard war bereits als Sammler vor über 30 Jahren von der Schönheit der Spielschiffe aus Frankreich fasziniert, wodurch der Grundstein seiner heutigen Sammlung gelegt wurde. Diese Sammlung ist heutzutage die größte von Holzspielschiffen in Deutschland - vermutlich in ganz Europa - und für die Öffentlichkeit im Deutschen Spielschiffmuseum zugänglich.
Bereich(e)
Öffnungszeiten & Angebote
Freitag
- 10:00 - 16:00Für KinderBasteln von Spielschiffen für Groß und Klein ab 5 JahrenKostenbeitrag: Baumaterial Floß 2,5 € - Baumaterial Holzschiff 5 €
- 14:00 - 16:00Für KinderZinnfiguren bemalen für Groß und Klein ab 5 JahrenKostenbeitrag: Zinnfigur 5 € - Bemalen 5 €
Samstag
- 10:00 - 16:00Für KinderZinnfiguren bemalen - Schiffe bastelnKostenbeitrag: Zinnfigur 5 € - Bemalen 5 € - Baumaterial Floß 2,5 € - Baumaterial Holzschiff 5 €
- 10:00 - 14:00VorführungSchau-Zinngießen
Sonntag
- 10:00 - 16:00Für KinderZinnfiguren bemalen sowie Basteln von Spielschiffen für Groß und Klein ab 5 JahrenKostenbeitrag: Zinnfigur 5 € - Bemalen 5 € - Baumaterial Floß 2,5 € - Baumaterial Holzschiff 5 €
Bilder

© Christof Stepp

© Claude Bernard

© Claude Bernard

© Claude Bernard