
© Deutsches Korbmuseum
Deutsches Korbmuseum
Deutsches Korbmuseum
Bismarckstraße 4
96247 Michelau i.OFr.
Deutschland


Kontaktdaten
Deutsches Korbmuseum
Bismarckstraße 4
96247 Michelau i.OFr.
Deutschland
Anfahrt ÖPNV
Michelau i.OFr. und das Deutsche Korbmuseum finden Sie im Dreieck zwischen Bamberg, Coburg und Bayreuth gelegen, von jeder dieser Städte nur etwa 30 - 40 Kilometer entfernt, im idyllischen Obermaintal, circa 10 Kilometer von der berühmten Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen und Kloster Banz entfernt.
Mit dem Auto
Aus Richtung Coburg (B 289): B 4 bis Ausfahrt Untersiemau / Lichtenfels, B 289 - A73 Richtung Bamberg/Nürnberg Ausfahrt Lichtenfels-Nord/Kösten weiter bis Lichtenfels, Richtung Coburg, nach ca. 600 m rechts abbiegen - Schney - Michelau i.OFr..
Aus Richtung Kronach / Kulmbach (B 173): B 173 Richtung Lichtenfels bis Ausfahrt Michelau i.OFr.
Aus Richtung Bamberg (A73): A73 in Richtung Suhl/Coburg Ausfahrt Lichtenfels-Süd, weiter auf der B 173 Richtung Kronach bis Ausfahrt Michelau i.OFr.
Parkplätze für PKW und Busse direkt am Deutschen Korbmuseum.
Mit der Bahn
Michelau i.OFr. liegt nur eine Haltestelle von der ICE-Bahn-Station Lichtenfels entfernt und ist mit Regionalzügen vom Bahnhof Lichtenfels aus in wenigen Minuten erreichbar.
Über uns
Das Deutsche Korbmuseum verbindet die Geschichte des Flechthandwerks und des Korbhandels mit dem lebendigen, modernen Handwerk von heute in Sonderausstellungen, Flechtvorführungen und Flechtkursen für Kinder. In einer einmaligen Ausstellung von Korbwaren aus aller Welt, werden vom kleinsten aus Weidenschienen geflochten Korb, über filigrane Feinflechtstücke und Kinderwagen bis hin zu Ballonkorb und Designermöbeln Stücke aus den verschiedensten Materialien und in unterschiedlichen Techniken gezeigt.
Bereich(e)
Öffnungszeiten & Angebote
Freitag
- 12:00 - 16:30AusstellungMuseumsbesuch
Samstag
- 10:00 - 16:30SchauwerkstattMuseumsbesuch, ab 13:30 Uhr Lebende Werkstätten
Sonntag
- 10:00 - 16:30AusstellungMuseumsbesuch
Bilder

© Deutsches Korbmuseum

© Besuch im Deutschen Korbmuseum

© Deutsches Korbmuseum

© Deutsches Korbmuseum

© Deutsches Korbmuseum

© Deutsches Korbmuseum